Suche

BaFin.

Kontrolle

Die BaFin ist dafür zuständig, Finanzinstitutionen zu beaufsichtigen. Die BaFin soll dafür Sorge tragen, dass das deutsche Finanzsystem funktionsfähig, integer und stabil ist.

Strafen

Wer sich nicht an die Regeln hält und die BaFin darauf aufmerksam wird, kann bei begründeten Vorwürfen durch die BaFin direkt mit Bußgeldern bestraft werden.

Verbraucherschutz

Die BaFin führt ein Mitarbeiter- und Beschwerderegister, wo Verbraucher Beschwerden bzgl. Beratern und deren Vertriebsaufbetragten einreichen können.

Weiterführende Videos

Dauer: 02:54

Dauer: 03:33

Dauer: 03:47

Textzusammenfassung

Definition

Beginnen wir damit, was die BaFin ist und wie sie aufgebaut ist. Die BaFin ist die oberste und bundesweite Aufsichtsbehörde, welche über den börslichen und außerbörslichen Handel mit Kapitalmarktprodukten wacht. Sie ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und wird bei ihrer Aufsichtsaufgabe von der Deutschen Bundesbank unterstützt.

Vereinfacht gesagt: die Polizei des Finanzwesens. Wer sich nicht an die Regeln hält und sich rechtswidrig verhält, wird mit Bußgeldern bis hin mit Gefängnis bestraft.

Kontrolle

Die Kontrolle aller Bereiche des Finanzwesens, also Banken, Versicherungen und den Handel mit Wertpapieren in Deutschland ist ihre Hauptaufgabe.

Es soll gewährleistet werden, dass das deutsche Finanzsystem funktionsfähig, integer und stabil ist.

Verbraucherschutz

Der kollektive Verbraucherschutz ist einer der weiteren Aufgaben der BaFin. Dabei steht der Schutz der Verbraucher in ihrer Gesamtheit im Vordergrund, wobei keine Durchsetzung individueller Rechtsansprüche vorgesehen ist.

Beachte aber, dass Kundenbeschwerden an die BaFin gerichtet werden können und auch gewünscht sind. Falls es also zu Problemen mit Mitarbeitern in der Anlageberatung oder deren Vertriebsbeauftragten kommen sollte, ist das Mitarbeiter- und Beschwerderegister der BaFin die richtige Anlaufstelle. Sie werden nicht deine individuellen Ansprüche durchsetzen, jedoch werden sie deine Beschwerde überprüfen und können bei gegebenem Anlass aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergreifen.

Laut §120 WpHG kann die BaFin bei der Verletzung von Verhaltenspflichten, insbesondere bei der Kundenberatung, sogar Bußgelder verhängen.

BaFin.

1

Kontrolle

Die BaFin ist dafür zuständig, Finanzinstitutionen zu beaufsichtigen. Die BaFin soll dafür Sorge tragen, dass das deutsche Finanzsystem funktionsfähig, integer und stabil ist.

2

Strafen

Wer sich nicht an die Regeln hält und die BaFin darauf aufmerksam wird, kann bei begründeten Vorwürfen durch die BaFin direkt mit Bußgeldern bestraft werden.

3

Verbraucherschutz

Die BaFin führt ein Mitarbeiter- und Beschwerderegister, wo Verbraucher Beschwerden bzgl. Beratern und deren Vertriebsaufbetragten einreichen können.

Weiterführende Videos

Dauer: 03:33

Dauer: 04:10

Dauer: 03:47

Dauer: 03:02

Textzusammenfassung

Definition

Beginnen wir damit, was die BaFin ist und wie sie aufgebaut ist. Die BaFin ist die oberste und bundesweite Aufsichtsbehörde, welche über den börslichen und außerbörslichen Handel mit Kapitalmarktprodukten wacht. Sie ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und wird bei ihrer Aufsichtsaufgabe von der Deutschen Bundesbank unterstützt.

Vereinfacht gesagt: die Polizei des Finanzwesens. Wer sich nicht an die Regeln hält und sich rechtswidrig verhält, wird mit Bußgeldern bis hin mit Gefängnis bestraft.

Kontrolle

Die Kontrolle aller Bereiche des Finanzwesens, also Banken, Versicherungen und den Handel mit Wertpapieren in Deutschland ist ihre Hauptaufgabe.

Es soll gewährleistet werden, dass das deutsche Finanzsystem funktionsfähig, integer und stabil ist.

Verbraucherschutz

Der kollektive Verbraucherschutz ist einer der weiteren Aufgaben der BaFin. Dabei steht der Schutz der Verbraucher in ihrer Gesamtheit im Vordergrund, wobei keine Durchsetzung individueller Rechtsansprüche vorgesehen ist.

Beachte aber, dass Kundenbeschwerden an die BaFin gerichtet werden können und auch gewünscht sind. Falls es also zu Problemen mit Mitarbeitern in der Anlageberatung oder deren Vertriebsbeauftragten kommen sollte, ist das Mitarbeiter- und Beschwerderegister der BaFin die richtige Anlaufstelle. Sie werden nicht deine individuellen Ansprüche durchsetzen, jedoch werden sie deine Beschwerde überprüfen und können bei gegebenem Anlass aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergreifen.

Laut §120 WpHG kann die BaFin bei der Verletzung von Verhaltenspflichten, insbesondere bei der Kundenberatung, sogar Bußgelder verhängen.