Unter einem Emittenten versteht man definitionsgemäß den Herausgeber eines Wertpapieres, beispielsweise einer Aktie oder einer Anleihe. Das Herausgeben von Wertpapieren bezeichnet man auch als Emittieren von Wertpapieren.
Bei fast allen Emittenten steht aber ein Grund meist deutlich im Vordergrund: Fremdmittelbeschaffung, also die Finanzierung durch Investoren.
Die Vorteile der Wertpapieremission sind größere unternehmerische Freiheiten, Verbesserung der Ausgangslage für Kreditverhandlungen und Verbesserung des Ratings.
Unter einem Emittenten versteht man definitionsgemäß den Herausgeber eines Wertpapieres, beispielsweise einer Aktie oder einer Anleihe. Das Herausgeben von Wertpapieren bezeichnet man auch als Emittieren von Wertpapieren.
Wer der Herausgeber sein kann, hängt von dem jeweils emittierten Wertpapier ab. Allgemein gehören Folgende zu den Emittenten:
Je nach Wertpapier verkleinert sich der Kreis der möglichen Emittenten. Beispielsweise können Aktien nur von Aktiengesellschaften emittiert werden, wodurch die öffentliche Hand automatisch wegfällt.
Es gibt verschiedene Gründe, warum man Wertpapiere emittiert.
Bei fast allen Emittenten steht aber ein Grund meist deutlich im Vordergrund: Fremdmittelbeschaffung, also die Finanzierung durch Investoren.
Wenn eine Aktiengesellschaft beispielsweise Aktien emittiert, ist das Ziel Kapital einzunehmen, wobei die Fremdkapitalquote nicht erhöht werden soll.
Kurzer Exkurs: wie kannst du ganz schnell und einfach sagen, ob durch die Emission eines Wertpapieres eines Unternehmens dessen Fremdkapital erhöht wird? Ganz einfach: stell dir folgende drei Fragen:
Wenn du alle drei Fragen mit ja beantworten kannst, dann erhöht die Emission das Fremdkapital des Emittenten nicht.
Was ist der Vorteil beim Emittieren von Wertpapieren, die das Fremdkapital nicht erhöhen?
Neben größeren unternehmerischen Freiheiten kann das frische Kapital auch dazu verwendet werden, …
… die Ausgangslage für Kreditverhandlungen, also die Beschaffung von Fremdkapital, mit Kreditinstituten zu verbessern.
Ein weiterer Grund für das Emittieren von Aktien ist, dass durch das frische Kapital das externe Rating verbessert werden kann. Durch ein höheres Rating kann das Unternehmen dann Anleihen mit niedrigerer Verzinsung emittieren, was also für das emittierende Unternehmen günstiger ist.
Hingegen ist das Emittieren von Anleihen ähnlich wie ein Kredit anzusehen. Hier geht das Unternehmen durch das Emittieren der Anleihe direkt eine Verpflichtung zu Zinszahlungen und zur Rückzahlung des am Anfang erhaltenen Kapitals ein. Abhängig vom Bonitätsrating des Unternehmens fällt die Höhe der Zinszahlungen an den Gläubiger aus.
Unter einem Emittenten versteht man definitionsgemäß den Herausgeber eines Wertpapieres, beispielsweise einer Aktie oder einer Anleihe. Das Herausgeben von Wertpapieren bezeichnet man auch als Emittieren von Wertpapieren.
Bei fast allen Emittenten steht aber ein Grund meist deutlich im Vordergrund: Fremdmittelbeschaffung, also die Finanzierung durch Investoren.
Die Vorteile der Wertpapieremission sind größere unternehmerische Freiheiten, Verbesserung der Ausgangslage für Kreditverhandlungen und Verbesserung des Ratings.
Unter einem Emittenten versteht man definitionsgemäß den Herausgeber eines Wertpapieres, beispielsweise einer Aktie oder einer Anleihe. Das Herausgeben von Wertpapieren bezeichnet man auch als Emittieren von Wertpapieren.
Wer der Herausgeber sein kann, hängt von dem jeweils emittierten Wertpapier ab. Allgemein gehören Folgende zu den Emittenten:
Je nach Wertpapier verkleinert sich der Kreis der möglichen Emittenten. Beispielsweise können Aktien nur von Aktiengesellschaften emittiert werden, wodurch die öffentliche Hand automatisch wegfällt.
Es gibt verschiedene Gründe, warum man Wertpapiere emittiert.
Bei fast allen Emittenten steht aber ein Grund meist deutlich im Vordergrund: Fremdmittelbeschaffung, also die Finanzierung durch Investoren.
Wenn eine Aktiengesellschaft beispielsweise Aktien emittiert, ist das Ziel Kapital einzunehmen, wobei die Fremdkapitalquote nicht erhöht werden soll.
Kurzer Exkurs: wie kannst du ganz schnell und einfach sagen, ob durch die Emission eines Wertpapieres eines Unternehmens dessen Fremdkapital erhöht wird? Ganz einfach: stell dir folgende drei Fragen:
Wenn du alle drei Fragen mit ja beantworten kannst, dann erhöht die Emission das Fremdkapital des Emittenten nicht.
Was ist der Vorteil beim Emittieren von Wertpapieren, die das Fremdkapital nicht erhöhen?
Neben größeren unternehmerischen Freiheiten kann das frische Kapital auch dazu verwendet werden, …
… die Ausgangslage für Kreditverhandlungen, also die Beschaffung von Fremdkapital, mit Kreditinstituten zu verbessern.
Ein weiterer Grund für das Emittieren von Aktien ist, dass durch das frische Kapital das externe Rating verbessert werden kann. Durch ein höheres Rating kann das Unternehmen dann Anleihen mit niedrigerer Verzinsung emittieren, was also für das emittierende Unternehmen günstiger ist.
Hingegen ist das Emittieren von Anleihen ähnlich wie ein Kredit anzusehen. Hier geht das Unternehmen durch das Emittieren der Anleihe direkt eine Verpflichtung zu Zinszahlungen und zur Rückzahlung des am Anfang erhaltenen Kapitals ein. Abhängig vom Bonitätsrating des Unternehmens fällt die Höhe der Zinszahlungen an den Gläubiger aus.